Silbersonne | Feistel
Silbersonne
- Typ
- Sonne
- Anbieter / Importeur
- Feistel
- Hersteller
- Unbekannt
- Artikel-Nummer
- 215, dann 00215
- Klasse / Kategorie
- Klasse II
- BAM-Nr. / Ident-Nr.
- BAM-PII-0666
- Reg-Nr. / CE-IDENT
- unbekannt
- Gefahrgutklasse (ADR)
- 1.4 S
- Land
- Deutschland
- Neuheit im Jahr
- unbekannt
- Letzte Produktion im Jahr
- unbekannt
- Effekte
Technische Details
- Schusszahl
- 1 Schuss (flexibel suchen 1 - 2 Schuss)
- Kaliber
- unbekannt
- Brenndauer
- unbekannt
- Effekthöhe
- unbekannt
- NEM
- unbekannt
- Bruttogewicht
- 75 g
- Sortenrein
- Ja
- Ersatzzündschnur
- Nein
- Abmessungen
- unbekannt
- Sicherheitsabstand
- unbekannt
- Verpackungseinheit
- unbekannt
- Sonstiges
- der Artikel war von den frühen 1970ern bis zum Ende der Fa. Feistel / Piepenbrock-Sparte Ende der 1990er erhältlich
- zunächst von Lünig an Feistel zugeliefert (BAM-PII-1074, Art.Nr. 215), Bruttogewicht nur 55g (später 75g bei der Weco-Fertigung), auch etwas kleinere Schachtel als bei der späteren Weco-Fertigung; aber auch schon im Zisch-Wumm-Peng-Design; Hersteller dieser mit Lünig gelabelten Sonnen war aber wohl nach dem Kürzel "PO": Ditta Fratelli Pagano, Ottaviano, Italien
- dann von Weco für Feistel hergestellt (BAM-PII-0666; Art.Nr. 00215, Zisch-Wumm-Peng-Design, vgl. Bild von Twistone); entspricht der Weco Diamant-Sonne
- ab 1991 wurde die Schachtel - immer noch im Zisch-Wumm-Peng-Design - auch in einer Blisterkarte angeboten; Hersteller der Sonne immer noch Weco; UB-Nr. der Blisterkarte BAM-948/1990
- ab 1995: Designänderung der Schachtel (kein Zisch-Wumm-Peng mehr); Inhalt zunächst noch Weco-Diamantsonne
- später dann Inhalt Chinafertigung (vgl. Bild von mondfeuer); Schachtel aber unverändert
- Umlabelungen
- Keine vorhanden
-
Testberichte, Seiten
und Diskussionen - Keine vorhanden
- FINALE | Fireworks VDL
Videos
Leider noch keine Videos vorhanden.
Anmelden, um Videos zu verlinken
Anmelden, um Videos zu verlinken