Knalleinlagen [BAM-PI-0279, 1972-1977] | Weco Feuerwerk
Knalleinlagen [BAM-PI-0279, 1972-1977]
für jede beliebige Zigarette oder Zigarre
- Typ
- Scherzartikel
- Anbieter / Importeur
- Weco Feuerwerk
- Hersteller
- unbekannt
- Artikel-Nummer
- 821-7115
- Klasse / Kategorie
- Klasse I
- BAM-Nr. / Ident-Nr.
- BAM-PI-0279 (BAM-Zulassung erloschen!)
- Reg-Nr. / CE-IDENT
- unbekannt
- Gefahrgutklasse (ADR)
- unbekannt
- Land
- Deutschland
- Neuheit im Jahr
- unbekannt
- Letzte Produktion im Jahr
- unbekannt
- Effekte
Technische Details
- Schusszahl
- unbekannt
- Kaliber
- unbekannt
- Brenndauer
- unbekannt
- Effekthöhe
- unbekannt
- NEM
- unbekannt
- Bruttogewicht
- unbekannt
- Sortenrein
- Ja
- Ersatzzündschnur
- Nein
- Abmessungen
- unbekannt
- Sicherheitsabstand
- unbekannt
- Verpackungseinheit
- Original-Packung mit 50 Beuteln a 10 Stück
- Sonstiges
- Knalleinlagen wurden von Weco über einen sehr langen Zeitraum vertrieben
- hier der Original-Bildbeschreibungstext von Mr. Botte:
Weco Knalleinlagen 1972-1977:
Und weiter geht die Geschichte der Knalleinlagen, jetzt bereits in die 5. Runde.
Alle bisherigen Schachtel und auch Tütchenvarianten sind in meinem Album hinterlegt.Weco Knalleinlagen: Art.Nr. 7115, Zul.Nr. BAM-PI-0279.
Hier abgebildet eine Schachtel für 50 Tüten der fünften Generation von 1972 bis einschl. 1977. Das einzelne Tütchen beinhaltete 10 Stück Knalleinlagen.
Zur Vorgängervariante änderte sich das Schachteldesign grundlegend. Auf das beliebte Bildchen der netten Dame, welches bisher auch die Schachtel zierte, wurde völlig verzichtet, nun wurde es auf der Schachtel sachlich und es wurde nur noch das Nötigste aufgedruckt.
Ab 1972 neue vierstellige Art.Nr. 7115 (vormals Art.Nr. 201). Die alte CTR/MPA Zulassung änderte sich nun endlich in die "neue" BAM-Zulassung BAM-PI-0279. Die 821 vor der eigentlichen Art.Nr. bezeichnete, dass es sich hier um einen Artikel der Warengruppe Klasse I handelt.
Erstmalig auf dem Deckel der Schachtel auch aufgedruckt das ab 1972 neu verwendete Warenzeichen, welches auch erstmalig den 1972er Katalog zierte. Vorn auf der Stirn wurde weiterhin aber auch noch das alte Weco-Logo verwendet. Auf dem 10er-Tütchen hingegen wurde auch weiterhin an dem Bildchen festgehalten. Das Grunddesign des bekannten Tütchens aus Ende der 60er Jahre wurde beibehalten, es änderte sich lediglich die Artikel- u. Zulassungs-Nr.
Anfänglich wie auf dem Bild zu sehen noch mit der alten Art.Nr. (201) in Klammern vorweg verschwand dieser Hinweis spätestens 1974 und es wurde nur noch die mittlerweile gültige Art.Nr. 7115 aufgedruckt.
Bis 1977 so beibehalten, wechselte 1978 das Design sowie auch die Verpackungsform, fortan gab es die Knalleinlagen im Briefchen.- Bild von schallpilot:
- ohne (201) in der Art.Nr.
- Umlabelungen
- Keine vorhanden
-
Testberichte, Seiten
und Diskussionen - Keine vorhanden
- FINALE | Fireworks VDL
Bilder
Videos
Anmelden, um Videos zu verlinken